1954 | Gründung der evangelischen Volksschule in den Räumen der Martinsschule: drei Klassen mit 102 Kindern und drei Lehrkräften |
1962 | Am Söttgen wird das fertiggestellte Schulgebäude unter dem Schulleiter Herrn Keller bezogen. Ein zweigeschossiger Bau mit 16 Klassenräumen, davon drei als Sonderklassen eingerichtet, mehrere Mehrzweckräume und eine Lehrküche. Die Räume werden ebenfalls von der Martinschule benutzt. Für ein Jahr ist hier die Hauptschule West untergebracht. |
1963 | Die ev. Volksschule Tiefenbroich erhält ihren heutigen Namen „Gerhard-Tersteegen-Schule“. |
Ende der 60er |
Umwandlung in eine Grundschule |
Herbst 1970 | Der Schulkindergarten wird eingerichtet. |
1971 | Nach Elternbescheid wird sie Gemeinschaftsschule. Die Schülerzahl steigt auf über 200. |
In den 70ern |
|
Der Elternbrief „Unterm Vogelbaum“ wird erstmals herausgegeben. (Der Name leitet sich von der auf dem Schulhof stehenden Plastik ab.) |
|
Alle zwei Jahre kommt eine unter der Leitung von Rektor Heinrich Arndt vom Schulchor besungene Schallplatte heraus. |
|
1980 | Eva Moeske übernimmt die kommissarische Leitung der Schule. |
1982 | Dr. Detlef Friberg wird neuer Schulleiter und die Aula wird eingeweiht. |
1992 | Dr. Monika Salmen übernimmt kommissarisch die Schulleitung, die bis dahin Renate Reebmann inne hatte. |
1994 | Erstmals erscheint eine Schülerzeitung der 4b. |
2000 | Veronika Köhler übernimmt die kommissarische Schulleitung. |
2002 | Eleonore Bäter kommt als neue Schulleiterin an die GTS. |
Juni 2006 | Die erste Ausgabe der Schülerzeitung "Printi" erscheint. |
2006 | Die offene Ganztagsschule öffnet in den Räumen der früheren Übermittagsbetreuung mit einer Gruppe von 27 Kindern.Frau Martini übernimmt die Leitung der GTS. |
August 2007 | Die Ganztagsschule betreut erstmalig zwei Gruppen.Bildung des Grundschulverbunds zwischen Gerhard-Tersteegen-Schule und Martinschule. |
August 2008 | Die kommissarische Leitung des Schulverbunds übernehmen Frau Selonke und Frau Weis. |
Mai 2008 | Der Schulverbund Gerhard-Tersteegen-Schule und Martinschule erhält den gemeinsamen Namen "Paul-Maar-Schule" nach dem Kinderbuchautoren, der auch das Sams erfunden hat. |
August 2009 | Herr Rattay kommt als Konrektor an den Schulverbund und übernimmt die Leitung. |